Cheezy Kürbis Cashew Soße
ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich diese Soße liebe!! Sie ist unglaublich cremig und schmatzig und erinnert so ein bisschen an den berühmten amerikanischen Klassiker „Mac´n Cheese“, nur ganz ohne tierische Produkte. In ihr stecken viele gute Nährstoffe wie jede Menge Vitamin A & B(Nerven-Vitamine), Kalium, Magnesium, Phosphor und die Aminosäure Tryptophan, die für gute Stimmung und seelische Ausgeglichenheit sorgt. Also eine Soße die im wahrsten Sinne des Wortes rundum glücklich und gesund macht 🙂
( wahlweise Glutenfrei) Sojafrei/ Vegan
Du brauchst ausserdem:
1 Mixer oder
1 Pürierstab
1 Schneebesen
1 Rührlöffel
1 Topf
Zutaten:
ca. 400g Hokaido Kürbis (gedämpft/weich)
ca. 110g Cashew Nüsse
2 EL Senf
4 EL Hefeflocken
4 TL Tapiokastärke
1-2 Knoblauchzehen
200ml Wasser
Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß
ca. 250g Dinkel Hörnchen Nudeln ( oder deine Lieblingsnudeln/ wahlweise glutenfrei)
Los gehts:
1. Cashew Nüsse über Nacht in Wasser einweichen.
2. Hokaido Kürbis waschen, in Stücke schneiden und in einem Topf mit wenig Wasser dämpfen bis er weich ist.
3. weiche Cashews (ohne Einweichwasser) und Kürbis im Mixer zu einer feinen Masse verarbeiten. Anschließend in einen Topf umfüllen.
4. Knoblauch durch die Presse jagen,Senf und Hefeflocken zu der Kürbis -Cashew Masse geben und gut verrühren.
5. Tapiokastärke nach Packungsanweisung mit ein wenig kaltem Wasser verrühren und unter die Soße geben. Kurz aufkochen lassen. Die Konsistenz wird jetzt „käsiger“ und schmatziger. Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer und Paprika Gewürz abschmecken.
6. Ihr könnt Dinkel Hörnchen Nudeln dazu machen oder auch jede andere die euch schmeckt. Ich empfehle euch aber die Hörnchenform da sie besonders viel Soße aufnehmen 😉 Die Nudeln einfach nach Packungsanweisung kochen und unter die Soße mischen bis alles damit bedeckt ist.
Lust auf mehr veganen Kääse? dann schau doch auch mal hier vorbei: Herzhafter Kokos- Schmelzkääse
Klingt voll lecker 😋 … die Tapiokastärke kann man bestimmt auch gut weglassen und dafür z B mehr Hefeflocken dazugeben? Oder was meinst du? Ich habe die Stärke nämlich nicht daheim und kauf mir ungern Lebensmittel, die ich selten bis nie brauche. 🙈
Hallo Tina 🙂
Die Stärke macht die Konsistenz einfach mehr „käsiger“. Du kannst sie aber auch weglassen wenn du magst, dann ist es trotzdem noch sehr cremig. ♥ Alternativ müsste auch eine andere Stärke funktionieren. bspw…Pfeilwurzelstärke.
Liebe Grüße
Manuela
Pingback: Herzhafter Kokos- Schmelzkäse - Körperspiel & Seelenschmaus